Lösungen

Lösungen für elektronische Rechnungsstellung

Seien Sie auf globale Vorschriften vorbereitet und erfüllen Sie die Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung mit einer Rechnungsautomatisierung, die einen messbaren ROI bietet

80 %
Die potenziellen Kosteneinsparungen durch automatisierte elektronische Rechnungsstellung im Vergleich zur herkömmlichen Bearbeitung von Papierrechnungen[1]

Übersicht

Erfahren Sie, wie ein elektronisches Rechnungsstellungssystem die Komplexität von Mandaten vereinfachen kann

Länderspezifische Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung nehmen rasch zu und führen zu komplexen und unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen, die ein Flickenteppich aus unzusammenhängenden regionalen Lösungen zur Folge haben.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Rechnungsstellungsprozesse konsolidieren. Die Lösungen für elektronische Rechnungsstellung von OpenText vereinfachen die globale elektronische Rechnungsstellung, sodass Sie Kosten senken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten können. Durch die Automatisierung der Rechnungsbearbeitung minimieren Sie Fehler, beschleunigen Zahlungszyklen, steigern die betriebliche Effizienz und erzielen schnell einen positiven ROI.

Ihre Bereitschaft für E-Rechnungen überprüfen

Die wichtigsten Vorteile von Lösungen für elektronische Rechnungsstellung

Senkung der Betriebskosten und Steigerung der Prozesseffizienz. Einheitlicher Compliance-Ansatz über isolierte Rechnungsprozesse hinweg mit einer einzigen Lösung, die weltweit alle Vorschriften und Anforderungen erfüllt.

  • Wahrung globaler Compliance

    Halten Sie die Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung in über 50 Ländern ein, darunter PEPPOL (Belgien, Japan, Singapur und andere), SdI (Italien), Chorus/PPF (Frankreich) und KSeF (Polen).

  • Reduzierung der Verarbeitungskosten

    Minimieren Sie Fehler, Verzögerungen und Strafen und profitieren Sie gleichzeitig von Skonti für frühzeitige Zahlungen mit einem effizienten elektronischen Rechnungsstellungssystem.

  • Steigerung der Automatisierung von AP/AR-Prozessen

    Verbessern Sie die Agilität, Geschwindigkeit und Transparenz mit Workflows, die Daten automatisch identifizieren, nächste Schritte initiieren und Informationen verteilen.

  • Vereinfachte Steuerprüfungen

    Bieten Sie internen Stakeholdern und externen Prüfern während der gesamten vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen einfachen Zugriff auf alle wichtigen Mehrwertsteuerdaten.

Auswirkungen auf das Unternehmen

  • Globale Compliance bei der elektronischen Rechnungsstellung

    Die Einhaltung neuer und sich ständig ändernder Vorschriften, beispielsweise in Deutschland, Polen, Belgien, Frankreich und anderen Ländern, ist zeitaufwändig und mit Risiken verbunden. Verbinden Sie sich, arbeiten Sie zusammen und erfüllen Sie die Rechnungsanforderungen in mehr als 50 Ländern.

  • Cashflow-Optimierung

    Manuelle Rechnungsprozesse erschweren die Einhaltung von Zahlungsfristen und führen zu kostspieligen Strafen. Automatisieren Sie die elektronische Rechnungsstellung, um Bußgelder zu vermeiden und Skonti zu nutzen.

  • Automatisierung der Rechnungsbearbeitung

    Multinationale Unternehmen verwenden häufig mehrere regionale Rechnungslösungen, die nicht einheitlich sind. Konsolidieren Sie diese auf einer einzigen globalen Plattform, um Prozesse zu optimieren, die Transparenz zu verbessern und die Compliance in allen Regionen sicherzustellen.

  • Integration der elektronischen Rechnungsstellung

    Die Rechnungsstellung erfordert die Verbindung mehrerer isolierter interner Systeme mit externen Partnern, was Sicherheitsrisiken, Fehler und Verzögerungen mit sich bringt. Unsere Lösung verbindet Ihre Systeme nahtlos mit der erweiterten Community und verbessert so die Agilität und Transparenz.

  • Vereinfachte Steuerprüfung

    Bei einer Prüfung müssen relevante Informationen schnell gefunden werden. Die Suche in isolierten Dateien kostet Ressourcen und Produktivität und kann zu hohen Strafen führen. Minimieren Sie die Auswirkungen von Prüfungsanforderungen mit einem zentralen Rechtsarchiv.

  • Branchenspezifische Prozesse

    Branchen wie die Fertigungsindustrie haben spezifische Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung. Passen Sie Prozesse an und optimieren Sie sie mit einer flexiblen, globalen Plattform für die elektronische Rechnungsstellung, um branchenspezifische und regionale Anforderungen zu erfüllen.

Checkliste für Käufer von Lösungen für die elektronische Rechnungsstellung anzeigen

Führende Unternehmen vertrauen OpenText

Sehen Sie, wie Kunden mit OpenText Lösungen für die elektronische Rechnungsstellung erfolgreich sind

Sehen Sie sich weitere Success Stories an

Staria empowers fast-growing companies to expand into new markets with ultra-scalable e-Invoicing services

Learn more

Michelin achieves flexibility and scalability to support their global operation

Learn more

Heeros clears the path to European growth at scale, at speed

Learn more

Häufig gestellte Fragen

Elektronische Rechnungsstellung, auch als E-Invoicing bezeichnet, ist ein vollständig digitaler Ansatz für den Rechnungsstellungsprozess zwischen Käufern und Lieferanten, bei dem Rechnungen online erstellt, verwaltet, versendet und empfangen werden, was automatisierte und nahtlose Finanztransaktionen ermöglicht.

Mit E-Invoicing-Technologien können Unternehmen Rechnungen digital von System zu System erstellen und versenden, anstatt eine Papierkopie auszudrucken und per Post an den Kunden zu senden. Die besten Lösungen für elektronische Rechnungsstellung sind in der Lage, ERP-, E-Procurement- und Treasury-Systeme mit Ihren Käufern und Lieferanten zu integrieren, um die Effizienz zu maximieren.

In Mehrwertsteuersystemen wird elektronische Rechnungsstellung zunehmend für alle Steuerzahler mit länderspezifischen Anforderungen vorgeschrieben. E-Invoicing-Vorschriften gibt es in ganz Lateinamerika und Teilen des asiatisch-pazifischen Raums, und die meisten europäischen Länder werden in den nächsten Jahren folgen. Informieren Sie sich über die aktuellen länderspezifischen Vorschriften.

Was für Ihr Unternehmen das Richtige ist, hängt von seiner Größe, Ihrer Branche, Ihrem Kundenstamm und anderen Faktoren ab. Es ist wichtig, dass die E-Invoicing-Lösung alle Funktionen bietet, die Sie derzeit benötigen, und dass sie flexibel und skalierbar ist, um sich an veränderte Anforderungen anzupassen. Diese Checkliste kann Ihnen bei der Bewertung von E-Invoicing-Anbietern helfen.

OpenText bietet einen hoch skalierbaren, cloudbasierten elektronischen Rechnungsstellungsservice, der sich für kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu den größten globalen Unternehmen eignet. Unsere E-Invoicing-Lösung ist mit branchenüblichen ERP-, E-Procurement-, Auftragsverwaltungs- und Kreditorenbuchhaltungslösungen kompatibel und bietet so einen höheren Funktionsumfang.

E-Invoicing trägt zur Kostensenkung bei, indem manuelle Prozesse automatisiert werden, um die Effizienz zu steigern und den gesamten Zahlungsprozess zu beschleunigen. Dadurch können Unternehmen ihre Betriebskosten senken, Fehler, Strafen und Bußgelder minimieren und von Skonti profitieren.Wie funktioniert e-Invoicing? Entdecken Sie fünf zusätzliche Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung.

Die Komponenten der Lösung entdecken

Produkte

OpenText bietet eine breite Palette an Lösungen zur Unterstützung der elektronischen Rechnungsstellung:

Professionelle Services

Kombinieren Sie die Implementierung einer ganzheitlichen Lösung mit umfassenden Technologiedienstleistungen, um Ihre Systeme zu verbessern.

Ressourcen für E-Invoicing-Lösungen

Rethink invoice automation with a complete e-Invoicing solution

Read the eBook

The business benefits of e-Invoicing for manufacturing

Read the position paper

Are you prepared for the French eInvoicing mandate starting in 2023?

Read the blog

July 2022: E-Invoicing & VAT compliance updates

Read the blog

Global e-invoicing compliance drives manufacturers to seek partners

Read the blog

Leaders or Laggards? Manufacturers and e-Invoicing

Read the position paper

Compliant e-Invoicing for Global Manufacturers

Read the overview

Wie können wir behilflich sein?

Footnotes

Fußnoten